• …um mit Gleichgesinnten dem Mittelstand eine Stimme zu geben,
• …um aktiv Politik mitzugestalten,
• …um der reinen Konzernpolitik eine Mittelstandslobby entgegenzustellen,
• …weil die MIT die Interessenvertretung des Mittelstandes ist, die direkten Einfluss auf die Parlamente hat,
• …weil die wirtschafts-, finanz-, ordnungs- und sozialpolitischen Forderungen der MIT auch meine sind,
• … weil sich Leistung wieder lohnen muss,
• …weil die MIT als parteipolitische Interessenvertretung des Mittelstandes in der Öffentlichkeit stärker wahrgenommen werden muss,
• …weil der Mittelstand den gesellschaftlichen Stellenwert erhalten muss, der ihm zusteht.