XX »

Wechsel im Vorstand der MIT

Krenzke folgt auf Pfeffermann

Bei der Darmstädter CDU-Mittelstandsvereinigung MIT hat es nach 18 Jahren einen Wechsel an der Spitze gegeben: Neuer Vorsitzender ist der 32-jährige IT-Unternehmer Manuel Krenzke. Er folgt auf Ulrich Pfeffermann (53). Pfeffermann hat auf eigenen Wunsch nicht mehr für den Vorsitz kandidiert. Begründung: „Nach 18 Jahren ist Zeit für neue Impulse an der Spitze.“ Anerkennung gab es bei der Jahreshauptversammlung der MIT vom hessischen Landesvorsitzendenden Frank Hartmann. Er lobte Pfeffermanns langjähriges Engagement für die politischen Interessen des Darmstädter Mittelstands. Hartmann überreichte im Auftrag des MIT-Landesvorstands die Ehrennadel in Silber an Ulrich Pfeffermann. Das ist die höchste Auszeichnung des Landesverbands. Pfeffermann gehört dem MIT-Kreisvorstand weiterhin als stellvertretender Vorsitzender an, ebenso wie Dr. Rüdiger Moog. Neuer Schatzmeister ist Knut Kehl. Er folgt auf Uwe Streb. Schriftführer bleibt Marcus Menz. Tanja Eichner und Marc Sälzer sind neue Beisitzer im Darmstädter Vorstand. Edeltraud Schimmer hörte nach über 20 Jahren auf. Wieder gewählt wurden die Beisitzer Jens Bauer, Ute Dupper, Alfred Helfmann, Alexander Lange und Christa Schreiner. MIT-Landesvorsitzender Frank Hartmann, der als selbstständiger Rechtsanwalt in Petersberg bei Fulda tätig ist, referierte über „Fallstricke bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen“. Dabei räumte er mit einigen Mythen auf. So könnten mündliche Arbeitsverträge vom Arbeitgeber nicht mündlich gekündigt werden. Er erinnerte auch daran, dass Arbeitsrecht ein Arbeitnehmerschutzrecht sei. Arbeitgeber hätten nur die eine Möglichkeit der Gestaltung: bei der Vorbereitung und Umsetzung von Arbeitsverträgen. Sein Tipp hierzu: „Unter keinen Umständen Vertragsformulare aus dem Internet übernehmen.“ Da spare man an der falschen Stelle.

Inhaltsverzeichnis
Nach oben